Zentrifugalkräfte können einen Schirm ohne festes Gestänge aufspannen.
Unser Schirm ist aus einer doppelten Membran gebaut – im Aufbau ähnlich einem Gleitschirm.
Bei Drehung des Schirmes wirkt eine Zentrifugalkraft auf den Stoff und faltet ihn auf. Die Luft zwischen den Membranen wird ebenso nach außen gedrückt und bläst den Rotationspneu auf.
Abhängig von der Drehgeschwindigkeit und den Windkräften ergeben sich beim Auffalten faszinierende Formen. Die Erscheinung des Pneus löst vielfältige Assoziationen aus: Je nach den Bedingungen ähnelt er einem Gespenst, einem Reifrock, einer Qualle oder einem Pilz.
Der Betrieb des Rotationspneus ist nur bei geringen Windgeschwindigkeiten möglich. Als Zelt eignet er sich also nicht. Aber er kann als bewegte Lampe oder als Leinwand für Projektionen dienen.